elektrischer Dipol — elektrinis dipolis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electric dipole vok. elektrischer Dipol, m rus. электрический диполь, m pranc. dipôle électrique, m … Fizikos terminų žodynas
Elektrischer Dipol — Dipol Potential eines Dipols Ein Dipol besteht aus zwei räumlich getrennt auftretenden Polen mit jeweils unterschiedlichem Vorzeichen (+,−). Dies können elektrische Ladungen oder magnetische Pole gleicher Größe sein … Deutsch Wikipedia
Dipol — Di|pol 〈m. 1; El.〉 ungleichmäßige Verteilung von Ladungen, wobei die Gesamtladung des Systems verschwindet, z. B. zwei gleich große, einander entgegengesetzte elektrische Ladungen ● elektrischer Dipol; magnetischer Dipol [<grch. di „doppelt“ + … Universal-Lexikon
Dipol-Molekül — Kalottenmodell des Wassermoleküls Kohlenstoffdioxid (CO2) ist symmetrisch und kein Dipol Ein Molekül wird als Dipolmolekül oder kurz als Dipol bezeichnet, wenn es nach außen hin elektrisch neutral ist, die … Deutsch Wikipedia
Dipol — Erzeugung elektrischer Dipole (Die rot gefärbte Kugel entspricht der Ladung +Q, die blaue der Ladung Q) Ein Dipol entsteht typischerweise durch Grenzwertbildung aus einer physikalischen Anordnung zweier nahe beieinander befindlicher gegensätzlich … Deutsch Wikipedia
Dipol — Di|pol der; s, e <zu gr. dís »zweifach« u. 1↑Pol>: 1. Anordnung zweier gleich großer elektrischer Ladungen od. magnetischer 1↑Pole entgegengesetzter ↑Polarität in geringem Abstand voneinander. 2. svw. ↑Dipolantenne … Das große Fremdwörterbuch
HERTZscher Dipol — Richtcharakteristik eines hertzschen Dipols (rote Linie). Der hertzsche Dipol (nach Heinrich Hertz), auch Elementardipol genannt, ist ein verlustarmer, angepasster elektrischer Strahler mit homogener Stromverteilung. Er ist ein Linearstrahler mit … Deutsch Wikipedia
Hertz'scher Dipol — Richtcharakteristik eines hertzschen Dipols (rote Linie). Der hertzsche Dipol (nach Heinrich Hertz), auch Elementardipol genannt, ist ein verlustarmer, angepasster elektrischer Strahler mit homogener Stromverteilung. Er ist ein Linearstrahler mit … Deutsch Wikipedia
Auswahlregel — Als Auswahlregel bezeichnet man in der Quantenmechanik eine Regel, die darüber Auskunft gibt, ob ein Übergang zwischen zwei Zuständen eines gegebenen Systems (beispielsweise Atomhülle, Atomkern oder Schwingungszustand) durch Emission oder… … Deutsch Wikipedia
Elektrische Orientierung — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia